Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt wählt diejenigen Bewerberinnen und Bewerber aus, deren fachliche und persönliche Eignung sowie Motivation eine besondere Prognose für ihre Studieneignung und spätere Berufstätigkeit in der vertragszahnärztlichen Versorgung erwarten lassen.
Dabei richtet sich unsere Auswahlentscheidung nach dem erreichten Gesamtwert (Listenplatz) der Bewerberinnen und Bewerber im Rahmen eines strukturierten Auswahlverfahrens und der Anzahl der zur Verfügung stehenden Studienplätze.
Für die Zulassung zum Zahnmedizinstudium nach dem LZAG LSA kann sich bewerben, wer
Der Nachweis über eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung ist ebenso Voraussetzung wie die erfolgte Registrierung im Bewerbungsportal des Dialogorientierten Serviceverfahrens der Stiftung für Hochschulzulassung.
Ausländische Hochschulzugangsberechtigungen müssen vorab von einer zuständigen deutschen Behörde anerkannt sein.
Um an dem Auswahlverfahren zur Landzahnarztquote Sachsen-Anhalt für das Wintersemester 2025/26 teilzunehmen, muss Ihre Bewerbung bis zum 24. Juni 2025 online und schriftlich eingereicht sein.
Für die Fristenwahrung kommt es auf den Eingang der vollständigen Unterlagen bei der KZV LSA an. Der Zeitpunkt einer etwaigen Versendung ist irrelevant.
Kassenzahnärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt
Bewerbung Landzahnarztquote
Doctor-Eisenbart-Ring 1
39120 Magdeburg
Sie können Ihre schriftliche Bewerbung auch persönlich in der KZV LSA einreichen.
Über den Eingang Ihrer schriftlichen Bewerbung erhalten Sie von uns eine Bestätigung per E-Mail.
Falls Sie keine E-Mail erhalten haben, prüfen Sie zunächst Ihren Spam-Ordner. Sollten Sie unsere E-Mail auch dort nicht finden und sie auch nach 24 Stunden nicht zugestellt sein, melden Sie sich bitte umgehend bei uns!
Kassenzahnärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt
Abteilung Strategie und Zukunftssicherung
* Das Formular erhalten Sie als PDF per E-Mail nach Abschluss der Online-Bewerbung.
sind darüber hinaus folgende Nachweise einzureichen:
Zu Nachweisen, die nicht in deutscher Sprache ausgestellt sind, muss immer eine beglaubigte Übersetzung eines vereidigten Übersetzers mit eingereicht werden.
Eine Nachforderung von Unterlagen durch die KZV LSA findet nicht statt.
Werfen Sie unbedingt einen Blick in unsere Checkliste zur Bewerbung, um nichts zu vergessen!
Vorbehaltlich der gesetzlichen Regelungen
Der Studierfähigkeitstest wird durch die ITB Consulting GmbH in Abstimmung mit der KZV LSA konzipiert, durchgeführt und ausgewertet. Inhalt des Tests sind Fragestellungen zur Studierfähigkeit sowie zur Motivation und zur persönlichen Eignung für ein Zahnmedizinstudium und eine spätere Tätigkeit im Rahmen der vertragszahnärztlichen Tätigkeit in Sachsen-Anhalt.
Die teilnahmeberechtigten Bewerberinnen und Bewerber werden kurzfristig durch die KZV LSA vorab per Mail über ihre Einladung zum Termin informiert und darauf folgend durch ITB Consulting per Mail mit entsprechendem Zugangslink eingeladen.
Wie das Testsystem aufgebaut ist und funktioniert, können Sie sich vorab schon einmal bei unserem Partner ITB Consulting ansehen; eine Demoversion ist frei zugänglich. Folgen Sie dazu einfach dem Link zum Online-Vorbereitungstest.
Weitere Informationen zum "Proctoring" finden Sie auf der Info-Seite für Testteilnehmende unseres Partners ITB Consulting.
Die Auswahl der Bewerberinnen und Bewerber für die Landzahnarztquote Sachsen-Anhalt richtet sich in absteigender Reihenfolge nach dem erzielten Gesamtpunktwert (Listenplatz) im Auswahlverfahren. Es kann eine Gesamtpunktzahl von maximal 100 erreicht werden.
Die Bewerber mit den besten Punktwerten unterzeichnen den öffentlich-rechtlichen Vertrag und erhalten danach eine Zulassung durch die Stiftung für Hochschulzulassung. Die Anzahl richtet sich danach, wie viele Zahnmedizinstudienplätze in Sachsen-Anhalt zur Verfügung stehen.
Die Kriterien gehen mit folgender Gewichtung in den Gesamtpunktwert ein:
Für die Auswahlkriterien werden einzelne Punktwerte gebildet (0 -100; es wird auf eine Dezimalstelle gerundet).